Chronik der Musikgesellschaft Bützberg

Vorwort 


Liebe Leserinnen und Leser 

Eine Musikgesellschaft, die auf 125 Jahre bewegtes Vereinsleben zurückblicken kann, hat sicher vieles zu erzählen. Bewusst haben wir darauf verzichtet, eine eigentliche Chronik abzudrucken. Vielmehr soll diese Form der Festschrift die Geschichte mit verschiedenen Bildern und Texten aus Archiven und alten Protokollen erzählen. Wenn sich in dieser Zeit auch noch so vieles verändert haben mag, so sind doch Ziel und Zweck der Musikgesellschaft immer noch dieselben geblieben. Dies wird illustriert durch verschiedene Fotos und Protokoll-Ausschnitte aus den vergangenen 125 Jahren. Wir hoffen, mit Amüsantem und Wissenswertem aus dem Vereinsleben dem interessierten Leser dieser Schrift einen Einblick in die Geschichte der Musikgesellschaft Bützberg geben zu können. Sicher gäbe es noch manche lustige Anekdote zu erzählen. Dies überlassen wir gerne unseren verdienten Veteranen und Ehrenmitgliedern, welche während unseres Jubiläums viele interessierte Zuhörer finden werden. 

Doch blicken wir zurück ins Jahr 1893; Es war sicher eine belebte Zeit. In Europa wurde die Mitteleuropäische Zeit eingeführt, Bahnen wurden gegründet, gebaut oder fuhren bereits. Karl May schrieb seine Winnetou-Bücher, der Dieselmotor wurde patentiert, der FC Basel gegründet. Dem wollte man im Oberaargau nicht nachstehen und man gründete Musikgesellschaften, so in Rütschelen, Thörigen, Obersteckholz und Bützberg. 

Impressum
Musikgesellschaft Bützerg 
Paul Pfäffli (Recherche und Text) 
Thomas Pfäffli (Bildbearbeitung, Homepage und Facebook)


Dieser Bericht wird während des Jubiläumsjahres kontinuierlich ergänzt bzw. unsere Geschichte weiter erzählt. Also schauen Sie regelmässig auf unsere Homepage. Der Bericht ist chronologisch aufgebaut (das neueste zuoberst).  

Bildmaterial, Protokolle, Zeitungsauschnitte etc. sind jederzeit gerne willkommen unter paul.pfaeffli@mgbuetzberg.ch .

 

 


 

1975 Musiktag des Amtes Aarwangen in Bützberg

 

Die Musikgesellschaft  Bützberg beim aufstellen zur Marschmusik, mit den Ehrendamen in weiss.

1975 Musiktag in Bützberg 5

 

 Und im flottem Marsch durch die Industriestrasse.

1975 Musiktag in Bützberg 4

 

Beim Gesamtchor gleich nebenan.

1975 Musiktag in Bützberg 3-001

1975 Musiktag in Bützberg 1-001

1975 Musiktag Bützberg_2-001

 

Vereinsfoto der Musikgesellschaft Bützberg im Jahr 1975.

1975 MGB-002


 

 

Juni 1968


Im Juni 1968 feierte die Musikgesellschaft Bützberg ihr 75 Jahre Jubiläum.


Ählich einem Mini-Musiktag wurden einige Musikgesellschaften eingeladen, sowie Behörden-Mitglieder der Gemeinde, der Burgergemeinde und der Kantonsregierung, Vertreter der Musikverbände.

Das Festprogramm sah in etwa so aus.


Samstag

Abendunterhaltung mit den Dorfvereinen und der Gast-Musikverein aus Pfeffingen in Deutschland (Dieser Verein war lange Zeit unserer Partnerverein, den wir öfters auch bei solchen Anlässen besucht hatten. Dies ist leider in Vergessenheit geraten). Anschliessend Tanz bis in die Morgenstunden.

Sonntag
Empfang, gemeinsames Mittagessen mit Bankettmusik, anschliessend Festakt und danach Marschmusikparade auf Wiesenstrasse und Einschlagweg.

 

Die Jubiläumsformation der Musikgesellschaft Bützberg.

  1968 75 Jahre Jubiläum (5)-0011968 75 Jahre Jubiläum (1)-0031968 75 Jahre Jubiläum (4)-002

 

 Unserer Gast-Musikverein aus Pfeffingen in Deutschland.
 1968 75 Jahre Jubiläum (2)-0021968 75 Jahre Jubiläum (3)-002


 

Im Jahr 1954


Nach den 60 Jahre Jubiläumsfeierlichkeiten (das 50 Jahre Jubiläum wurde wegen dem Krieg nicht gebührend gefeiert), wurde an der Hauptversammlung der neue Vorstand gewählt. Neuer Präsident wurde Fritz Gerber, der neue Sekretär wurde Ernst Jutzeler vom Gashof Tell, welcher mit viel Eifer dieses Vereins-Organigramm erstellte.

Leider hat diesem wertvollen Zeitzeugen der Zahn der Zeit schon sehr zugesetzt.
  1954 Musikantenverzeichnis


 

Wir schreiben das Jahr 1953.


Die Musikgesellschaft begeht ihr 60-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wird das Fotobild im Vereinslokal erneuert. Hier sind einige Musikanten abgebildet, deren Söhne sich unter unseren aktuellen Veteranen befinden.  

 1953 MGB


 

Impressionen der Marschmusik am Musiktag 1938 in Gondiswil. 

 1938 MGB am Musikgtag Gondiswil-001


 

Die älteste noch erhaltene Fahne aus den Jahr 1933

1933 Alte Fahne-001


 

Hier einige Anmerkungen zu Bützberg

 
Die Entwicklung zum Gewerbedorf begann 1710, als Bützberg an die neue bernischen Staatsstrasse zu liegen kam. Um 1780 war Bützberg mit 31 Häusern und Wirtshaus bereits wichtigster Thunstetter Weiler. Die Einwohner waren auf Zusatzerwerb zum Ackerbau angewiesen: Torfabbau, Heimweberei, im 19. Jahrhundert auch Strohflechterei und Holzschuhfabrikation. Eine Käsehandelsfirma bestand 1861-1914.
 
Der Anschluss an die Bahnlinie Olten-Bern (1857-1983) und die Nähe zu Langenthal förderten die Industrialisierung: Glas- (1903), Schuhcrème- (1920), Zichorien- (1932) und Möbelfabrik (1947). Seit den 1960er Jahren diversifiziert die Industrie weiter (Mühlen-, Maschinen-, Apparate- und Küchenbau, Lagerhäuser).
 
Heute konzentrieren sich Wirtschaft und Bevölkerung Thunstettens in Bützberg das seit 1924 auch Sitz der Gemeindeverwaltung ist.
 
Viele unserer Musikanten waren Bauern oder arbeiteten als Büezer in den erwähnten Gewerbebetrieben.
Sicher waren unsere Gasthöfe auch nicht unbeteiligt am Gedeihen unseres Vereins, dienten sie doch als Versammlungs- und Probelokale

Alle Fotos um ca. 1911 (Quelle: Internet)

   

 Gasthof Kreuz

 1911 Gasthof Kreuz-001

 

Restaurant Tell, ehemals Restaurant Jutzeler

 1911 Gasthof Tell-001

 

Die Ortsdurchfahrt Bützberg um ca. 1911 mit dem alten (nicht mehr bestehenden) Schulhaus.

 1911 Ortsbild Bützerg mit ganz altem Schulhaus-002

 

Restaurant Forst, ehemals Wirtschaft zum Forst  

1911 Restaurant Forst-001



Konzert und Theater
vom 27.02. und 06.03.1910 im Gasthof Wilhelm Tell 
Theaterstück "Den Kampf gewonnen, das Vaterland verloren!" 

1910 Theater-001



Vereinsfoto bzw. Portraits von 1908. 

1908 MGB



Hauptversammlung vom 14.02.1907
 

1907 Hauptversammlung-001



Das erste Vereinsfoto der Musikgesellschaft Bützberg im Jahre 1896.


IMG_4645-002


 


Vorstandsitzung vom 28.07.1895
(Inventar der Instrumente). 

  1895 Inventar-001


 

No. 1 Krönungsmarsch war der erste Marsch bzw. das erste Stück überhaupt, welches die Musikgesellschaft Bützberg 1893 eingeübt und gespielt hatte.

1893 Krönungsmarsch-002



Vereinsversammlung vom 11.06.1893.

1893 11.06.1893 Vereinsversammlung-001

 


 

Die Gründungsmitglieder und gleichzeitig der erste Vorstand der Musikgesellschaft Bützberg.

 1893 Gründungsmitglieder-001

 


 

Die ersten Statuten vom 21.05.1893.

1893 Statuten


 

Gründung
Am 21. Mai 1893, Sonntag nachmittags, um 14.00 Uhr, wurde im Gasthof Kreuz in Bützberg unser Verein gegründet. Anwesend waren sieben Mitglieder. 

1893 Gründungsversammlung

 1893 Gründungsversammlung Teil 2-001


 

MGB altes Logo-003